Aktuell

IPA Heidenheim - Mitgliederversammlung mit Wahlen

Bereits Ende Oktober lud die Verbindungsstelle, bei damals noch passablen Inzidenzen, zu ihrer Mitgliederversammlung in die Gaststätte „Schlüsselkeller“ in Giengen ein.

Im vollbesetzten Nebenraum der Gaststätten fanden sich 26 Mitglieder, teilweise auch mit ihren Partnern, ein. Nachdem eine Mitgliederversammlung pandemiebedingt, wie in vielen anderen Verbindungsstellen auch, 2020 nicht stattfinden konnte, war man gespannt auf die Berichte aus der Vorstandschaft.

Diese fielen jedoch für den Berichtszeitraum 2020 und 2021, wie andernorts auch, leider nicht so ausführlich aus wie in den Jahren zuvor. So war es immerhin an Helmut Graf als Schatzmeister, der von einem „sehr zufriedenstellenden“ Kassenstand berichten konnte, wobei es der Vorstandschaft und allen voran Verbindungsstellenleiter Dieter Schlumberger, sehr viel lieber gewesen wäre, man hätte dieses Geld für mehr Aktivitäten investieren können.

Nach der Entlastung des Vorstandes standen die Neuwahlen des selbigen an. Hierbei kam es zu einigen Veränderungen. Peter Mengele (bisher 1. Sekretär), Christian Schmid (Beisitzer) und Oliver Fink (Beisitzer) standen nicht mehr zur Wahl und scheiden aus eigenem Wunsch aus dem Vorstand aus.

Auf Vorschlag des Verbindungsstellenleiters Dieter Schlumberger wurde beantragt, dass der bisherige 2. Sekretär Benjamin Meschke nun das Amt des 1. Sekretär übernimmt. Als Schatzmeister kandidierte erneut Helmut Graf und als Beisitzer Bernd Keintzel. Der gesamt Vorstand und auch Martin Guata und Kurt Arndt als Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt und in ihren Positionen und für ihre Arbeit bestätigt. Die Position des 2. Sekretärs bleibt auf weiteres unbesetzt.



Einige besondere Ehrungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. So wurden Lothar Schmid und Erwin Schöfl für ihre 40-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. Rudi Reich, der für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet worden wäre, konnte nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen, jedoch wird ihm die Urkunde und ein Präsent durch Dieter Schlumberger übergeben.

Servo per Amikeco

Julian Scholz
Landesgruppenleiter
IPA Baden-Württemberg e.V.

2021 von Wolfgang Theiß (Kommentare: 0)

IPA Pforzheim - Platz 3 bei IPA Hallenmeisterschaften

IPA Pforzheim belegt Platz 3 bei den deutschen IPA Hallenmeisterschaften

Bereits im Herbst 2019 qualifizierte sich die Mannschaft der IPA (International Police Association) Verbindungsstelle Pforzheim erstmals für die Teilnahme an der 11. deutschen IPA Hallenfußballmeisterschaft.

Das Turnier fand, nach mehreren Corona bedingten Verschiebungen, Anfang Oktober 2021 in der Egidius-Braun-Sportschule des sächsischen Fußballverbands in Leipzig statt.

Teilnehmende Mannschaften kamen aus Recklinghausen, Grimma, Osnabrück, Kaiserslautern, Nürnberg, Hamburg, Paderborn, Gera, Bremerhaven und Vogtland. 

Die Pforzheimer Mannschaft setzte sich in ihrer Gruppe als ungeschlagener Gruppensieger durch, musste sich jedoch im Halbfinale der Mannschaft aus Recklinghausen geschlagen geben.

Im Spiel um Platz 3 siegte Pforzheim gegen Osnabrück. 

Das Endspiel entschied die Mannschaft aus Recklinghausen gegen Paderborn.

Einzige weibliche Teilnehmerin war die Pforzheimer Torfrau Luisa Diebold, die von IPA Vizepräsident Hubert Vitt auch zur besten Torhüter*in des Turniers ausgezeichnet wurde. 

Servo per Amikeco 

Claus Grasberger
Sekretär
IPA Pforzheim

2021 von Wolfgang Theiß (Kommentare: 0)

IPA Villingen-Schwenningen - Studium Generale

Auf Initiative der zuständigen Verbindungsstelle Villingen-Schwenningen gelang es, nach einer langen pandemiebedingten Pause, endlich wieder ein Studium Generale an der Hochschule für Polizei abzuhalten.

 

Weiterlesen …

2021 von Wolfgang Theiß (Kommentare: 0)

IPA Deutsche Sektion - 22. Nationaler Kongress in Fulda

Vom 21.10. bis 24.10.2021 fand in Fulda der Nationale Kongress der IPA Deutschland statt. Es ist die größte und wichtigste Versammlung unseres Vereins. Entsprechend war auch die Landesgruppe Baden-Württemberg mit einer großen Delegation nach Hessen angereist.

Geprägt wurde der Kongress durch zwei Themen. Zum einen wurde die neue Versammlungsordnung der Deutschen Sektion verabschiedet, welche auch für die Arbeit in den Verbindungsstellen wichtig sind. Die Versammlungsordnung wird die kommenden Tage veröffentlicht werden. Sie baut im Wesentlichen auf bestehenden Regelungen auf, wurde jedoch an einigen Stellen, in der Hauptsache redaktionell, angepasst. Neu eingeführt wurde die Möglichkeit virtueller Versammlungen und Sitzungen. Ferner ist auch auf die Unterscheidung von Versammlung und Sitzung hinzuweißen. Erstgenannte ist an höhere Formvorschriften und Fristen gebunden, als es eine Sitzung ist.

Darüber hinaus wurde ein neuer geschäftsführender Bundesvorstand gewählt. Mit Oliver Hoffmann als Präsident, sowie Alexander Lübeck als Schatzmeister und Bärbel Birkhold als Schatzmeisterin Soziales, ist Baden-Württemberg auch künftig sehr gut dort vertreten.

Horst W.Bichl, der auf eigenen Wunsch nicht mehr angetreten war, erhielt in einem Festakt den „Hessischen Verdienstorden am Bande“ und somit die höchste Auszeichnung, welche das Bundesland Hessen vergeben kann.

Die IPA Landesgruppe Baden-Württemberg möchte ihren drei Vertretern im geschäftsführenden Bundesvorstand herzlich gratulieren und wünscht ihnen für die neue Aufgabe viel Erfolg und ein glückliches Händchen.

Neu in den GBV aufgenommen wurden Philipp Kurz aus Münster und Vanessa Pasquariello aus Frankfurt. Damit wird der neue GBV jünger und weiblicher werden, was sicherlich eine begrüßenswerte Entwicklung darstellt.


Neben all diesen offiziellen Anlässen lebt ein solcher Kongress natürlich auch von Austausch und Netzwerk, welcher sowohl im Rahmen des festlichen Abendprogramms, als auch bei dem Ausflug am Samstagnachmittag stattfinden konnte.


Servo per Amikeco

Julian Scholz
Landesgruppenleiter
IPA Baden-Württemberg e.V.

2021 von Wolfgang Theiß (Kommentare: 0)

IPA Villingen-Schwenningen - 1. Boulder-Event für junge Mitglieder

Am 21.10.2021 hatte die IPA Verbindungsstelle Villingen-Schwenningen ihr erstes Boulder-Event für die jungen Mitglieder seit der Corona-Pandemie organisiert - mit Erfolg!

Das Bouldern (klettern ohne Seil auf weichem Boden) fand in der neu erweiterten Boulderhalle des Upjoy Villingen statt. Insgesamt nahmen 46 Studierende der Hochschule für Polizei teil, wovon noch nicht alle Mitglieder der IPA waren. Sie kletterten etwa 2 Stunden lang, bis die Handflächen brannten und die Unterarme komplett erschöpft waren!

 

       

Dank der Erweiterung des Upjoys während des Lockdowns kam hier wirklich jeder auf seine Kosten – vom blutigen Anfänger bis zum regelmäßigen Kletterer. Während den Erholungspausen fand ein sehr interessierter und zwangloser Austausch statt.

Rundum lässt sich festhalten, dass es ein sehr unterhaltsames und informatives Event war, was zum Bekanntheitsgrad der IPA sicherlich stark beigetragen hat!

Servo per Amikeco

Julian Scholz
Landesgruppenleiter
IPA Baden-Württemberg e.V.

2021 von Wolfgang Theiß (Kommentare: 0)