Aktuell

Mitgliederwerbung auf höchstem Niveau

Im Rahmen einer Reha-Kur in Badenweiler von Landesgruppenleiter Dieter Barth wurde eine therapeutische Wanderung auf den Belchen im Süd-Schwarzwald angeboten. Neben anderen Teilnehmern waren auch drei Polizeikollegen im Rahmen ihrer Vorsorgekur dabei: Thomas Weigand, Sekretär der VbSt. Karlsruhe, Björn Haug, VbSt. Ludwigsburg, sowie Marc Antritter. Im Wandergespräch wurden natürlich IPA-Themen angesprochen und so wurde schnell festgestellt, dass Marc noch nicht Mitglied in unserem Berufsverband ist. Auf dem Gipfel des Belchen (1414 m ) erklärte Marc per Handschlag gegenüber Dieter Barth seinen Beitritt. Wir begrüßen gerne ein weiteres Mitglied für die VbSt. Karlsruhe! Das ist doch Mitgliederwerbung auf höchstem Niveau.

2014 von Markus Maurer

IPA-Biker holen den Pokal nach Esslingen

Sieben Esslinger IPA-Biker und eine Sozia nahmen im Juni 2014 an dem 10. Europäischen Motorradtreffen der A.F.Po.L., der Friaulischen Stadtpolizeivereinigung unter der Leitung von Gianfranco Canci teil, welches in diesem Jahr in Salt di Povoletto, einer Gemeinde in der Nähe von Udine, statt gefunden hat. Nach der individuellen Anreise der Esslinger - einige nutzten die Gelegenheit, um über das Timmelsjoch zum Zielort zu gelangen - wurden sie bei der Ankunft von Gianfranco Canci und seinen Freunden auf das Herzlichste begrüßt.

2014 von Markus Maurer

20. Landesdelegiertentag in Esslingen

Bundesvorstandsitzung und Landesdelegiertentag
Im Esslinger Neckarforum fand unter optimalen Tagungsbedingungen unser Landesdelegiertentag statt, der aber nur eines der vielen kombinierten Ereignisse der vergangenen Tage war. Den Auftakt machte die Sitzung des Geschäftsführenden Bundesvorstand, gefolgt von der Bundesvorstandssitzung und zum Abschluss unsere IPA-Polizei-Gala mit Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg für das Hospizhaus in Esslingen, Zauberei und Moderation mit Jorgos Katsaros und beste Unterhaltung mit der Tanz- und Rockband Crimestop. Aus diesem Grund waren außer den 108 baden-württembergischen Delegierten, überwiegend mit Begleitpersonen der komplette GBV sowie auch die Landesgruppenleiter bzw. Vertreter aus Deutschland anwesend. Der Landesdelegiertentag verlief traditionell harmonisch und konstruktiv. Der Geschäftsführende Landesgruppenvorstand wurde einstimmig und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. Bei den Beisitzern schied Waldemar Hornung auf eigenen Wunsch aus. Das Amt des Beisitzers Schiedsordnung übernimmt Peter Herwig zusätzlich. Bernd Binsch (Webmaster) und Wolfgang Mallach (für behinderte Menschen) wurden ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer schied Manfred Leypold satzungsgemäß nach zwei Wahlperioden aus und wurde nach dem Kassenprüfbericht mit einem Präsent verabschiedet. Hermann Welt (VbSt. Esslingen) übernimmt die Position, während Dunja Walter (VbSt. Stuttgart) und Markus Schaaf (VbSt.

Ehrenmitgliedschaft für Waldemar Hornung
Waldemar Hornung wurde für seine langjährigen Verdienste mit der Ehrenmitgliedschaft der Landesgruppe Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Abwechslungsreiche Abendveranstaltung als krönender Abschluss
Nach Begrüßung der rund 300 Gäste durch Landesgruppenleiter Dieter Barth und einem Grußwort unseres Präsidenten Horst Bichl wurde das Buffet eröffnet. Gut gestärkt konnten anschließend die Gäste ein großartiges Konzert unseres Landespolizeiorchester Baden-Württemberg genießen, dass einen wunderbaren Bogen von Klassik zu Musical bis Rock und Pop schlug. Mit zwei Zugaben verabschiedeten sich die 30 Musiker unter der Leitung von Chefdirigent Toni Scholl.

Spende an das Hospiz Esslingen
Das Benefizkonzert zu Gunsten des Esslinger Hospizhauses erbrachte eine hohe Spendenbereitschaft der Gäste, so dass ein Betrag mit Unterstützung unseres Vertragsverlages NVK aus Werlte und Aufrunden durch die Landesgruppe in Höhe von 5.000.- € übergeben werden konnte. Dekan Bernd Weißenborn war sichtlich beeindruckt und bedankte sich sehr herzlich für diese Zuwendung. Zu der Gala konnten Gäste aus England (über die VbSt. Ludwigsburg eingeladen) sowie Gäste aus Italien und Tschechien (über die VbSt. Esslingen eingeladen) begrüßt werden. Mit Tanz und guten Gesprächen klang der Abend aus.

2014 von Markus Maurer

3. Internationales Fussball-Hallenturnier der IPA Villingen-Schwenningen

Am Freitag, 21.03.2014, ging in der Sporthalle der HfPol BW in Villingen-Schwenningen das 3. internationale Hallenfussballturnier der IPA Villingen-Schwenningen über die Bühne. Um 14.30 Uhr konnte der Präsident der Hochschule für Polizei-BW und derzeitige Leiter des Polizeipräsidiums Tuttlingen, Herr Professor Alexander PICK, die 8 teilnehmenden Mannschaften begrüßen.

2014 von Markus Maurer

Karlsruhe hat gewählt

Am 12.03.2012 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der IPA Verbindungsstelle Karlsruhe e.V. in der FSSV Waldgaststätte statt. Im Rahmen der Veranstaltung konnten unsere IPA-Freunde Werner Hauber, für 50 Jahre Treue und Mitgliedschaft in der IPA, und Manfred Burkart, für 25 Jahre, geehrt werden. Verbindungsstellen Leiter Peter Herwig reflektierte kurz die Ereignisse des letzten Jahres. Ein Jahr mit Höhepunkten, was das gemeinsame Miteinander betraf, aber auch mit Tiefpunkten, im Hinblick auf die IPA-Freunde, die für immer von uns gegangen sind. Der Vorstand trug die Rechenschaftsberichte vor und wurde einstimmig entlastet. 2014 standen Vorstandswahlen an. Der Versammlungsleiter, Werner Prokopp, hielt das Ruder fest in der Hand und steuerte den mit Vorschriften beladenen Frachter der Vorstandswahlen in den sicheren Hafen der satzungskonformen Neuwahlen. Gewählt wurden als Leiter der Verbindungsstelle: Peter Herwig, - 1. Sekretär: Thomas Weigand, - 2. Sekretär: Markus Dohr, - Schatzmeister: Andreas Veith, - Kassenprüfer: Erich Attig und Wolfgang Stahl. Als Beisitzer wurden gewählt: Ulrich Naczke (Schriftführer), Karlheinz Mayer (Reisen, Auslandsverbindungen), Sören Beck (Zoll), Michael Lippitz (Bundespolizei) und Daniel Sittig (PP Einsatz). Darüber hinaus wurden Thomas Weigand, Karlheinz Mayer, Ulrich Naczke und Michael Lippitz als Delegierte für den Landesdelegiertentag 2014 gewählt.

2014 von Markus Maurer